Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Dietenhofen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bezirksmeisterschaften 2018

Veröffentlicht: 17.03.2018
Autor: Sabine Schwendtner

Wieder einmal war Dietenhofen Ausrichter der mittelfränkischen Meisterschaft im Rettungsschwimmen. 155 Einzelschwimmer und 40 Mannschaften aus 9 Ortsverbänden trafen sich zu einem Wettkampf auf hohem Niveau. Zur Durchführung waren 30 Kampfrichter im Einsatz und 40 weitere Helfer des DLRG Dietenhofen kümmerten sich um einen reibungslosen Ablauf. Elf Mal standen die Schwimmer aus Dietenhofen auf dem Podest.

Im Einzelwettbewerb waren die Dietenhofener Schwimmer in allen Jugendaltersklassen(bis Offenen AK), vertreten.

Den Bezirksmeistertitel in der offenen Altersklasse konnte Julia Hennig erfolgreich verteidigen. Björn Bengelstorff erreichte diesen Titel nun schon zum dritten Mal in Folge. Julius Zank erkämpfte sich bei seinem ersten Einsatz in dieser AK den vierten Platz. In der Altersklasse Bambini (7/8) erreichten Phil Laurien Platz drei, Johanna Geier Platz sechs, Corinna Stradtner Platz acht und Josephine Schwab Platz neun. Bei den Schülern I (9/10) erlangte Leonard Holzhäuer Platz zwei und wurde somit Vize-Bezirksmeister, Emily Arnold und Louis Randall kamen auf Platz fünf, Sophia Blank auf Platz sechs und Laura Stradtner auf Platz acht und Christoph Götz erzielte den elften Platz.

In der Altersklasse Schüler II (11/12) erreichten Emmelie Holzhäuer und Tim Veit Platz vier, Jule Treiber Platz sechs, Tim Schmidt Platz neun und Sebastian Randall Platz elf. Besonders schwer ist die Umstellung von Schüler auf Jugend, da hier die Disziplin „ Schleppen einer Puppe“ hinzu kommt. Die Schwimmer aus Dietenhofen haben das gut gemeistert. In der Jugend I (13/14) erhielt Hanna Kohlschütter mit Erreichen des zweiten Platzes den Vizemeistertitel, Platz 4 ging an Alina Klose, Platz sechs an Sara Würflein und Samuel Randall.

In der Altersklasse Jugend II (15/16) erzielten Magdalena Veit den sechsten und Cora Hildebrand den siebten Platz. Andre Zwingel erkämpfte sich in der Altersklasse Junioren (17/18) den zweiten Platz und somit den Vizemeistertitel und Katrin Zank errang Platz drei. David Haas und Pascal Korbacher schwammen in der AK Senioren auf Platz vier und fünf.

Für den Höhepunkt des Tages und einer lauten Halle sorgten wieder die Mannschaftsdisziplinen. Dabei bilden jeweils 4 bis 5 Teilnehmer ein Team, die Hindernisschwimmen, Puppe schleppen, Flossenschwimmen und Personen retten müssen. Bei den Kleinsten sind „nur“ zwei Disziplinen zu bewältigen, Hindernis und Rückenschwimmen.

Besonders hervorzuheben der erste Platz der Mannschaft „Die fünf Seesterne“ in der Altersklasse Bambini (7/8). Carina Stradtner, Luise Schuh, Josephine Schwab, Johanna Geyer und Emma Scheiderer, die zum ersten Mal an solch einem Wettkampf teilnahmen und wurden mit dem Bezirksmeistertitel belohnt. Ebenfalls Bezirksmeister wurden die „Pink fluffy Seahorses“, Junioren (17/18), mit Katrin Zank, Lea Vogel, Vera Kaufmann, Andre Zwingel und Jonas Treiber. In der Altersklasse Schüler erreichten die Mannschaft „The wet WaterFrogs“ mit Emmelie Holzhäuer, Jule Treiber, Anna Kummer, Hanna Kohler und Anna Stradtner den dritten Platz. „The five WaterQueens“, mit Emily Arnold, Sophia Blank, Laura Stradtner, Paula Großmann und Mathilde Schemm erzielten Platz fünf. Den zweiten Platz und somit Vizebezirksmeister wurde die Mannschaft „The Speed Sharks“ mit Tim Veit, Vincent Grümpel, Tim Schmidt, Maximilian Götz und Sebastian Randall. „Die schwimmenden Dumpfköpfe“ mitLeonard Holzhäuer, Louis Randall, Christoph Götz, Sebastian Götz und Johannes Volkert schwammen auf Platz sieben. Vizebezirksmeister in der AltersklasseJugend (13/14) wurden die „Pink fluffy Pinguins“ mit Hanna Kohlschütter, Alina Klose, Melissa Moser, Sabrina Schuler und Samuel Randall. Auch die Mannschaft „Pink fluffy Starfishes“ mit Björn Bengelstorff, Julius Zank, David Haas und Michael Kitzmann konnte sich in der Königsklasse (offene AK) den Vizemeistertitel erkämpfen.

Die guten Ergebnisse der Schwimmer aus Dietenhofen sind ein Erfolg des Trainings bei dem nicht nur das Schwimmen, sondern auch die Rettungsausbildung einen hohen Stellenwert hat. Und der guten Jugendarbeit bei der auch die Geselligkeit außerhalb des Bades gefördert wird. Sie sind auch Ansporn für die Vorbereitung auf die Bayerischen Meisterschaften.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.